Die Katarakt-Operation ist ein sehr häufig angewandtes Verfahren zur Behandlung des Grauen Stars (Katarakt), bei dem es sich um eine Eintrübung der natürlichen Augenlinse handelt, die häufig zu einer Verschlechterung der Sehkraft des Patienten führt. Der Graue Star, der ein Auge oder beide Augen betreffen kann, entwickelt sich in der Regel langsam und über einen langen Zeitraum hinweg. Zu den Symptomen des Grauen Stars gehören eine oder mehrere der folgenden Erscheinungen:
Verschwommene Sicht
Weniger lebhaftes Farbsehen
Halos um das Licht
Sehstörungen bei Nacht
Patienten, die an Grauem Star leiden, haben Probleme, vor allem beim Lesen, Autofahren und Erkennen von Gesichtern. Obwohl die meisten Katarakte mit dem Alterungsprozess zusammenhängen, wird die Erkrankung auch mit Depressionen und einem erhöhten Unfallrisiko, z. B. Stürzen, in Verbindung gebracht.
Im Alter von 80 Jahren hat mehr als die Hälfte aller Amerikaner einen Grauen Star oder wurde am Grauen Star operiert, und der Graue Star verursacht derzeit 50 % aller Erblindungen weltweit.
Der Graue Star kann durch eine oder mehrere der nachfolgenden Ursachen ausgelöst werden:
Depression
Strahlung
Genetik
Hautkrankheiten
Rauchen
Medikamente
Zu den weiteren Faktoren, die den Grauen Star verursachen und letztlich zu einer Katarakt-Operation führen können, gehören:
Diabetes
Bluthochdruck
Schlechte Ernährung
Hoher Alkoholkonsum
Obwohl die ersten Symptome des Grauen Stars durch das Tragen einer Brille korrigiert werden können, benötigen viele Menschen eine Katarakt-Operation, um ihre Sehkraft wiederzuerlangen. Sie entscheiden sich für eine Katarakt-Operation, indem sie verschiedene Kostenalternativen in (meist) privaten Kliniken prüfen, in denen erfolgreiche Chirurgen tätig sind.
Menschen mit Sehverlust aufgrund von Katarakten sind bei täglichen Aktivitäten wie Lesen, Fahren oder Fernsehen betroffen.
Eine Katarakt-Operation dauert 15-30 Minuten.
Infektionen
Schwellung
Blutung
Sehverlust oder Doppelsehen
Hängendes Augenlid
Veränderungen des Augendrucks
Netzhautablösung
Die meisten Patienten erholen sich 8 Wochen nach der Katarakt-Operation vollständig. Augenärzte organisieren Nachuntersuchungen, um sicherzustellen, dass das Auge nach der Operation richtig heilt.
Die Erfolgsquote der Katarakt-Operation liegt bei 90 %.
Es gibt neben der Katarakt-Operation keine zugelassene alternative Behandlung.
Bei einer Katarakt-Operation werden trübe Augenlinsen entfernt und durch künstliche Linsen ersetzt, um eine klare Sicht wiederherzustellen. Dieses Verfahren wird in der Regel ambulant durchgeführt und erfordert keine Übernachtung im Krankenhaus.
Heutzutage werden Katarakt-Verfahren mit einem Hochfrequenz-Ultraschallgerät durchgeführt, das die betroffene Linse bricht, so dass sie leicht und schonend aus dem Auge entfernt werden kann.
Die Katarakt-Operation wird normalerweise durchgeführt, während sich der Patient in örtlicher Betäubung befindet. Wir verstehen, dass jeder Patient anders ist. Deshalb planen wir Ihre Reise von A bis Z sorgfältig und sorgen für eine Beratung durch einen erfahrenen Chirurgen. Ihr Chirurg kann das Verfahren so anpassen, dass es Ihren Vorstellungen, Zielen, Erwartungen sowie den besten Klinikpraktiken entspricht.
Hier sind einige der Phasen, die Sie durchgehen müssen, wenn Sie sich für eine Katarakt-Operation entscheiden:
Ihr Arzt wird die Behandlung mit Augentropfen beginnen, um die Pupille zu erweitern. Danach erhalten Sie eine örtliche Betäubung, um den betroffenen Bereich zu betäuben. Nach Bedarf erhalten Patienten Beruhigungsmittel, um sich zu entspannen. Ihr Arzt wird entscheiden, was für Sie am besten ist.
Nach der Anästhesie wird der Chirurg einen kleinen Einschnitt in Ihr Auge vornehmen, um den Katarakt zu entfernen. Er/Sie wird eine nadeldünne Sonde platzieren, die Ultraschallenergie aussendet, um den Katarakt aufzulösen. Sobald der Katarakt emulgiert ist, wird im nächsten Schritt die trübe Linse durch sanftes Saugen entfernt.
Nachdem der Katarakt entfernt wurde, implantiert der Chirurg eine Intraokularlinse in den Kapselsack, der zuvor die trübe Linse enthielt. In diesem Moment werden Sie die neue Linse weder sehen noch fühlen. Innerhalb weniger Wochen nach der Operation wird Ihre Sicht sehr klar.
In den ersten zwei Tagen nach Ihrer Operation dürfen Sie nicht fahren.
Sie sollten vermeiden, schwere Gegenstände anzuheben, zu niesen, sich zu übergeben und während des Erholungsprozesses anstrengenden Tätigkeiten ausgesetzt zu sein.
Um das Infektionsrisiko zu verringern, sollten Sie in der ersten Woche nach der Katarakt-Operation nicht schwimmen oder einen Whirlpool benutzen.
Es ist wichtig, das Auge in den ersten Wochen nach der Operation vor Reizungen wie Staub, Schmutz, Wind und Pollen zu schützen.
Sie sollten sich die Augen nicht reiben.
Wenn Sie das Krankenhaus verlassen, haben Sie eine Polsterung und einen Plastikschutz über Ihrem Auge. Normalerweise können Sie diesen am nächsten Tag selbst entfernen.
Die Empfindung kehrt nach einigen Stunden zurück, es kann jedoch einige Tage dauern, bis die Sicht vollständig wiederhergestellt ist.
Während der Genesung ist es normal, dass Grobkörnigkeit, tränende Augen, verschwommenes Sehen, doppeltes Sehen, rotes oder blutunterlaufenes Auge auftreten, die sich normalerweise innerhalb weniger Tage bessern.
Eine Woche vor dem Eingriff sollten Sie die Einnahme von Aspirin und anderen Arzneimitteln, die blutverdünnend wirken, beenden.
Wenn Sie allergisch gegen Medikamente sind, sollten Sie Ihren Chirurgen so bald wie möglich informieren.
Patienten sollten 24 Stunden vor der Operation nicht rauchen.
Der Konsum von alkoholischen Getränken kann die Anästhesie beeinträchtigen. Sie sollten also 24 Stunden vor der Operation kein Alkohol einnehmen.
Wenn Sie Medikamente gegen chronische oder akute Krankheiten wie Diabetes und Herzerkrankungen einnehmen, sollten Sie Ihren Chirurgen vor Beginn der Operation informieren.
Verfahren |
Kataraktoperation |
Dauer |
15 - 30 Minuten |
Aufenthalt |
1 - 2 Nächte |
Kosten in der Türkei |
2000€ - 3500€ |
Anästhesie |
Lokalanästhesie |
Genesung |
4 - 6 Wochen |
Endergebnisse |
8 Wochen |
Nebenwirkungen |
Schwellungen, Blutungen |
Risiken |
Infektionen, Veränderungen des Augendrucks, Netzhautablösung |
Erfolgsquote |
90 % |
Übung |
Nach 1 - 2 Wochen |
Zurück zur Arbeit |
Nach 3 Tagen |
Narben |
Keine |
Schmerzen |
Leichte |
Verwandte Verfahren |
LASIK-Augenoperation |
Ist eine Katarakt-Operation schmerzhaft?
Nach dem Eingriff können Schmerzen oder Beschwerden auftreten. Ihr Chirurg kann jedoch Schmerzmittel verschreiben, um diese Schmerzen und Beschwerden zu lindern.
Sind die Ergebnisse der Katarakt-Operation dauerhaft?
Eine Katarakt-Operation ist ein Verfahren, die durchgeführt wird, um die natürliche Linse im Auge zu entfernen, da sie eine verschwommene Sicht verursacht. Diese natürliche Linse wird dauerhaft durch eine Kunststofflinse ersetzt, die keine Pflege erfordert und die Sicht erheblich verbessert.
In welchem Stadium sollte der Graue Star entfernt werden?
Wenn durch Katarakt eine Sehstörung auftritt, die grundlegende Augenaktivitäten erschwert, ist es an der Zeit, eine Katarakt-Operation in Betracht zu ziehen und einen Augenarzt aufzusuchen.
Sind die Kosten für eine Katarakt-Operation im Ausland erschwinglich?
Ja, der Eingriff ist im Ausland erschwinglicher und kostet an beliebten Standorten des Medizintourismus wie der Türkei weniger. Es gibt jedoch einige Faktoren, die sich auf die Kosten der Katarakt-Operation auswirken, wie der Standort der Klinik, die Erfahrung des Chirurgen und die angewandte Technik.
Unser Team wird sich bemühen und Ihnen bei der Auswahl der besten Klinik behilflich sein. Unser Ziel ist es nicht nur irgendeinen Arzt für Sie zu finden, sondern den richtigen Arzt zu finden