Zurück nach oben

Bitte lesen Sie unsere Zahlungs- und Stornierungsrichtlinien, bevor Sie einen Termin buchen. Bei der Buchung eines Termins auf unserer Website können Sie jederzeit eine Stornierung vornehmen, jedoch bitten wir Sie, diese Geschäftsbedingungen sorgfältig zu lesen. 

Beachten Sie außerdem, dass die Details des Termins nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben werden. Eine Stornierungsrichtlinie ist die Regelung, die die Bedingungen für Zahlungen und Rückerstattungsbedingungen festlegt. Sie müssen Flymedi so schnell wie möglich benachrichtigen, falls eine Stornierung erforderlich ist, gemäß den unten aufgeführten Geschäftsbedingungen. 

Die Bücher 6 und 7 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches (Burgerlijk Wetboek) regeln Verkaufsverträge, einschließlich des Fernabsatzes, z. B. online, telefonisch und per Fax in den Niederlanden. Das Gesetz gilt für jedes Unternehmen, das Geschäfte mit Kunden in den Niederlanden tätigt, unabhängig davon, wo sich das Unternehmen befindet. 

Zudem ist der Zweck der Richtlinie 2002/65/EG – Richtlinie über den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen (DMFSD), die Rechtsvorschriften der EU-Staaten im Hinblick auf den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen an Verbraucher anzugleichen. 

Bei Verträgen über Finanzdienstleistungen, die eine Erstleistungsvereinbarung umfassen, gefolgt von aufeinanderfolgenden Vorgängen oder einer Reihe gleichartiger, über einen längeren Zeitraum hinweg erbrachter Einzelleistungen, gelten die Bestimmungen dieser DMFSD nur für die Erstvereinbarung. 

Gemäß DMFSD muss Flymedi sicherstellen, dass geeignete Maßnahmen vorhanden sind, die es einem Verbraucher ermöglichen:

  • die Stornierung einer Zahlung zu verlangen, wenn seine Zahlungskarte im Zusammenhang mit Fernabsatzverträgen betrügerisch verwendet wurde,
  • im Falle einer solchen betrügerischen Verwendung den gezahlten Betrag zurückzuerhalten oder gutgeschrieben zu werden. In diesem Zusammenhang kann bei der Buchung eines Termins bei einem der Anbieter von Ihnen die Angabe einer Kreditkarte für die Erfassung einer Anzahlung im Namen des ausgewählten Anbieters verlangt werden. Flymedi verarbeitet die Anzahlung oder Teilzahlung über einen Drittanbieter, um den Termin zu sichern. Flymedi wird den entsprechenden Anzahlungsbetrag von Ihnen kommunizieren und einziehen und auf seinem unverzinslichen Treuhandkonto aufbewahren, bis: 

(a) Sie den Termin stornieren oder (b) der Anbieter die Anzahlung von Flymedi anfordert. Die Anzahlung wird aus wichtigem Grund in voller Höhe erstattet, wenn: 

(a) der Anbieter feststellt, dass Sie für die Behandlung nicht geeignet sind; (b) der Anbieter feststellt, dass Sie nicht reisetauglich sind; (c) im Falle höherer Gewalt oder (d) im Todesfall. Stornogebühren werden basierend auf dem Datum berechnet, an dem Sie die Zahlung vorgenommen haben, der Stornierungsanfrage und dem Termin. Alle Stornierungen müssen direkt bei Flymedi vorgenommen werden, nicht bei Dritten. Die Frist für den Widerruf beginnt:

  • entweder am Tag des Vertragsabschlusses im Fernabsatz, außer im Falle der genannten Lebensversicherung, bei der die Frist ab dem Zeitpunkt beginnt, an dem der Verbraucher darüber informiert wird, dass der Fernabsatzvertrag abgeschlossen wurde, oder
  • an dem Tag, an dem der Verbraucher die vertraglichen Bestimmungen erhält, wenn dies später als das in der ersten Ziffer genannte Datum ist. Das Unternehmen kann zusätzlich zum Widerrufsrecht vorsehen, dass die Durchsetzbarkeit von Verträgen über Anlagedienstleistungen für den gleichen Zeitraum ausgesetzt wird, der in diesem Absatz vorgesehen ist. Das Widerrufsrecht gilt nicht für: (a) Finanzdienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die außerhalb der Kontrolle der Anbieter liegen und während der Widerrufsfrist auftreten können, wie Dienstleistungen im Zusammenhang mit:
  • Devisen,
  • Geldmarktpapieren,
  • übertragbaren Wertpapieren,
  • Anteilen an kollektiven Kapitalanlagen,
  • Finanztermingeschäften, einschließlich entsprechender bar abgerechneter Instrumente,
  • Forward-Zinsvereinbarungen (FRAs),
  • Zins-, Währungs- und Aktientauschgeschäften (Swaps),
  • Optionen zum Erwerb oder zur Veräußerung von Instrumenten, die in diesem Punkt genannt sind, einschließlich entsprechender bar abgerechneter Instrumente. 

Diese Kategorie umfasst insbesondere Optionen auf Währungen und Zinssätze; (b) Reise- und Gepäckversicherungen oder ähnliche kurzfristige Versicherungen mit einer Laufzeit von weniger als einem Monat; (c) Verträge, deren Erfüllung auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers vor dem Ausüben seines Widerrufsrechts vollständig erfolgt ist. Dieser Absatz lässt das Recht auf Bedenkzeit zugunsten der Verbraucher, die in dem Unternehmen ansässig sind, unberührt, wo dies zum Zeitpunkt der Annahme der DMFSD besteht. 

Übt der Verbraucher sein Widerrufsrecht aus, muss er dies vor Ablauf der entsprechenden Frist gemäß den praktischen Anweisungen, die ihm nachweislich erteilt wurden, mitteilen. Es wird davon ausgegangen, dass die Frist eingehalten wurde, wenn die Mitteilung, ob auf Papier oder einem anderen dauerhaften Medium, das dem Empfänger zur Verfügung steht und zugänglich ist, vor Ablauf der Frist versendet wird. 

Reservierungen, die per Überweisung, Online-Zahlung, Bareinzahlung oder Zahlungsanweisung/Reisescheck/Kassenscheck bezahlt wurden, werden per Banküberweisung erstattet. Bei Rückerstattungen, die per Überweisung bearbeitet werden, wird eine eventuell anfallende Überweisungsgebühr vom Gesamtbetrag der Rückerstattung abgezogen. Die Stornierungsbedingungen gelten: Der Anbieter stellt fest, dass Sie für die Behandlung nicht geeignet sind; Der Anbieter stellt fest, dass Sie nicht reisetauglich sind; Im Falle höherer Gewalt gemäß Artikel 38 dieser Bedingungen; oder Im Todesfall, wenn die Dienstleistungen noch nicht vom Anbieter erbracht wurden. 

Die von Ihnen geleistete Anzahlung ist nicht erstattungsfähig.

Sie können den Termin bis zu 12 Monate ab dem Termin kostenfrei verschieben, wenn: (i) der Anbieter feststellt, dass Sie für die Behandlung nicht geeignet sind; (ii) der Anbieter feststellt, dass Sie nicht reisetauglich sind; oder (iii) im Falle höherer Gewalt. Eine Stornierung wird als verspätet angesehen, wenn der Termin weniger als in den oben genannten Zeiträumen vor dem Termin storniert wird. Ein „No-Show“ ist, wenn ein Patient einen Termin verpasst, ohne ihn zu stornieren. In beiden Fällen wird Flymedi Ihnen die volle Operationsgebühr berechnen. Die Stornierung muss durch das Ausfüllen und Unterzeichnen des Stornierungsantragsformulars erfolgen. Wenn Sie einen Termin überprüfen, stornieren oder verschieben möchten, sollten Sie das Stornierungsantragsformular hier herunterladen und per E-Mail an finance@flymedi.com senden und den darin enthaltenen Anweisungen folgen.