Zurück nach oben
Ihr persönliches Angebot
Kirstie
Kirstie
Ihr persönlicher Gesundheitsberater
  • Kostenlose Online-Beratung
  • Priorität für termine
  • Schließen Sie sich der glücklichen Patientenfamilie von Flymedi an
Kostenloses Angebot
Einzelheiten

Eine Lebertransplantation ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem eine kranke Leber irreversibel durch eine gesunde Leber ersetzt wird. Eine Lebertransplantation ist ein langer und komplexer Eingriff, der in mehreren Phasen abläuft: Entfernung der erkrankten Leber, Entnahme der Leber vom Spender und anschließende Transplantation in den Empfänger und schließlich Sicherstellung der normalen Funktion der Leber.

Die Lebertransplantation ist ein zweistufiger Eingriff. Der Chirurg entfernt zunächst die kranke Leber und transplantiert dann die gesunde Leber des Spenders. Diese beiden Schritte müssen perfekt aufeinander abgestimmt sein. Die gespendete Leber, auch Transplantat genannt, darf nicht zu lange ohne Blut bleiben, um wieder normal funktionieren zu können.

Wer kann sich einer Lebertransplantation unterziehen? (Kriterien für die Lebertransplantation)

  • Personen, die an Lebererkrankungen wie Hepatitis C, Hepatitis B, primärem Leberkrebs, Autoimmunhepatitis und alkoholischer oder nichtalkoholischer Lebererkrankung leiden 

  • Personen, die nicht an einer anderen lebensbedrohlichen Krankheit oder einem anderen lebensbedrohlichen Zustand leiden

Behandlungsdauer der Lebertransplantation

Eine Lebertransplantation dauert 4-8 Stunden.

Nebenwirkungen der Lebertransplantation

  • Anästhesierisiken

  • Infektionen

  • Blutgerinnsel

  • Leberversagen oder Abstoßung der gespendeten Leber

  • Infektion

  • Geistige Verwirrung oder Krampfanfälle 

Erholungszeit nach der Lebertransplantation

Nach einer Lebertransplantation benötigen die Patienten im Durchschnitt 6 Monate, um zu ihren täglichen Aktivitäten zurückzukehren. Es kann aber auch bis zu einem Jahr dauern, bis sie sich vollständig erholt haben.

Erfolgsquote bei Lebertransplantationen: 

Die Erfolgsquote bei Lebertransplantationen liegt bei 80%. Die Lebenserwartung einer Lebertransplantation nach 15 Jahren beträgt 58 %.

Alternative Behandlungen für Lebertransplantationen

  • Hepatozytentransplantation

Wie funktioniert es?

Wenn Sie als Empfänger ausgewählt werden, nimmt das zuständige Transplantationsteam mit Ihnen Kontakt auf, um herauszufinden, ob Sie immer noch mit einer Transplantation einverstanden sind und ob es keine kurzfristigen Kontraindikationen gibt. Sie werden dann in das Transplantationszentrum eingeladen, das sich um Sie kümmert.

Sie müssen einen nüchternen Magen haben. Währenddessen entnimmt ein Chirurg des Transplantationsteams die Leber des Spenders. Sie werden erst dann operiert, wenn der Chirurg die Spenderleber untersucht und geprüft hat, ob sie transplantiert werden kann.

Was beinhaltet eine Lebertransplantation?

1. Konsultation für Lebertransplantation

Ihr Behandlungsprozess beginnt mit einer Online-Konsultation. Unsere Experten hören sich Ihre Krankengeschichte, den Verlauf Ihrer Lebererkrankung und Ihre Erwartungen an. Sie werden Ihnen erklären, ob Sie eine Lebertransplantation oder andere Behandlungen benötigen.

Es ist wichtig, dass Sie alle Informationen über Ihren Gesundheitszustand mitteilen, die in dieser Phase nützlich sein könnten. Falls vorhanden, teilen Sie den Gesundheitsexperten während dieser Online-Konsultation bitte Ihre Diagnose- und Behandlungsunterlagen, Bildgebungsergebnisse und Informationen über Ihren aktuellen Gesundheitszustand mit.

2. Reiseplanung und Klinikauswahl

Nach Ihrer ersten Beurteilung bieten wir Ihnen eine Liste von Lebertransplantationskliniken an, die die von Ihnen angegebenen Kriterien erfüllen. Sie werden diese prüfen und sich für eine von ihnen entscheiden. Je nachdem, wofür Sie sich entscheiden, planen wir dann den gesamten Behandlungsprozess.

3. Abschlussgespräch mit Ihrem Chirurgen

Wenn Sie in der Klinik ankommen, werden Sie ein persönliches Gespräch mit Ihrem Arzt führen. In diesem Gespräch wird alles über Ihre Lebertransplantation besprochen und entschieden.

Der Arzt wird Ihnen einige Fragen stellen, um Ihre Erwartungen und Bedenken besser zu verstehen und Ihnen zu verdeutlichen, was Sie von Ihrer Behandlung und den möglichen Risiken oder Komplikationen erwarten können. Ihr Arzt wird Ihnen den gesamten Prozess genau erklären, damit Sie sich aufgeklärt und bereit fühlen.

4. Ärztliche Untersuchungen

Bevor die Lebertransplantation beginnt, wird Ihr Chirurg mehrere Tests durchführen, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen. Er wird Körper- und Bluttests durchführen, um sich zu vergewissern, dass Ihr Gesundheitszustand für die Operation akzeptabel ist und um Risiken zu vermeiden, die den Erfolg des Eingriffs beeinträchtigen könnten.

Sobald der Patient ein Kandidat für eine Lebertransplantation ist, wird er regelmäßig im Krankenhaus nachuntersucht, um verschiedene Untersuchungen durchzuführen (Bluttests, bildgebende Untersuchungen). Der Patient muss auch seine Impfungen aktualisieren (Diphtherie, Tetanus, Polio, Keuchhusten, Hämophilus influenza b).

Impfungen gegen Influenza, Hepatitis A, Hepatitis B, Pneumokokken, MMR, Windpocken) werden dringend empfohlen.

Während der Wartezeit auf einen Spender kann es mehrere Monate dauern, bis der Patient transplantiert wird; diese Zeitspanne hängt von der Indikation für die Transplantation, aber auch von der Schwere seiner Erkrankung ab.

5. Operation

Eine Lebertransplantation findet unter Vollnarkose statt. Es werden ein venöser Zugang, ein Urinkatheter, eine Magensonde und eine Trachealintubation gelegt.

Das Verfahren erfolgt in zwei Stufen:

  • Entfernung der erkrankten Leber (Hepatektomie): Der Chirurg führt einen horizontalen Schnitt unter den Rippen und einen vertikalen Schnitt in Richtung Brustbein durch. Er durchtrennt die Bandansätze der Leber, die zur Leber führenden Blutgefäße (Leberarterie und Pfortader), die die Leber verlassenden Blutgefäße (Lebervenen) sowie den Hauptgallengang und entfernt dann die kranke Leber.

  • Gesundes Lebertransplantat: Der Chirurg platziert das Transplantat im Bauchraum, schließt die Blutgefäße an, um das Transplantat schnell wieder zu versorgen, und dann die verschiedenen Gefäße, die die Galle transportieren. Anschließend prüft der Chirurg die Durchblutung und die Galle. Es werden kleine Röhrchen gelegt, um Flüssigkeiten abzuleiten, sowie eine Gallendrainage.

Diese beiden Phasen müssen perfekt aufeinander abgestimmt sein, denn das Transplantat muss so kurz wie möglich von der Blutzirkulation abgeschnitten bleiben. Die Anti-Abstoßungsbehandlung wird im Operationssaal begonnen.

Was passiert nach einer Lebertransplantation?

  • Der Patient verbleibt mindestens 72 Stunden auf der Intensivstation, wo er Tag und Nacht überwacht wird (Überwachung des Endoskops, Blutdruck, Blutuntersuchung alle 8 Stunden, Ultraschall der Leber), um sicherzustellen, dass sich der Körper von der Operation erholt, dass das Transplantat richtig funktioniert und dass der Patient die Behandlung gegen die Abstoßung verträgt.

  • Die Drainage wird zwischen 3 und 4 Monaten nach der Transplantation entfernt. Während dieser Zeit sollte der Verband regelmäßig von einer Krankenpflegerin zu Hause gewechselt werden. Die Genesung dauert etwa 6 Monate, je nach Zustand des Patienten.

  • Nach einer Transplantation werden lebenslang Immunsuppressiva oder Medikamente gegen Abstoßungsreaktionen verschrieben, um eine Abstoßung der neuen Leber durch Ihren Körper zu verhindern. Diese Behandlung reguliert das Immunsystem und verringert so das Risiko einer Abstoßung des Transplantats.

  • Gleichzeitig muss der Transplantatempfänger regelmäßig Untersuchungen im Transplantationszentrum durchführen (Ultraschall, Blutuntersuchungen), um die Leberfunktion zu kontrollieren, eine mögliche Abstoßung zu verhindern und die Nebenwirkungen der Anti-Abstoßungsbehandlung zu erkennen. Die Häufigkeit der Nachuntersuchungen wird allmählich immer geringer (in den ersten drei Monaten wöchentlich, nach dem dritten Jahr dann 1-2 Mal pro Jahr).

 

Kurze Fakten

Verfahren

Lebertransplantation

Dauer

4 - 8 Stunden

Aufenthalt

10 Nächte

Kosten in der Türkei

48,000€ - 56,000€

Anästhesie

Allgemeine Anästhesie

Genesung

6 Monate

Endergebnisse

Ein Jahr

Nebenwirkungen

Infektion, geistige Verwirrung oder Krampfanfälle

Risiken

Infektionen, Blutgerinnsel, Versagen oder Abstoßung der gespendeten Leber

Erfolgsquote

80 %

Übung

Nach 8 Wochen (mäßig)

Zurück zur Arbeit

Nach 3 -6 Monaten

Narben

Ja

Schmerzen

Mäßig

Verwandte Verfahren

Hepatozytentransplantation

 

Häufig gestellte Fragen

Wann braucht man eine Lebertransplantation?

Lebertransplantationen werden bei Leberversagen im Endstadium eingesetzt, wenn die Leber nicht mehr in der Lage ist, ihre Funktionen zu erfüllen.

Was sind die Nebenwirkungen von Immunsuppressiva?

Zu den möglichen Nebenwirkungen von Immunsuppressiva gehören:

  • Infektion

  • Hoher Cholesterinspiegel

  • Diabetes

  • Nierenschäden

  • Hoher Blutdruck

Was passiert, wenn man nach einer Lebertransplantation Alkohol trinkt?

Der Konsum von alkoholischen Getränken nach der Transplantation wird nicht empfohlen, auch nicht für Menschen, die keine alkoholbedingte Lebererkrankung hatten. Alkohol wird von der Leber abgebaut, und Alkoholkonsum bedeutet für die Leber eine zusätzliche Anstrengung.

Sind die Kosten für eine Lebertransplantation im Ausland erschwinglich?

Ja, das Verfahren ist im Ausland erschwinglicher und kostet an beliebten Standorten des Medizintourismus wie der Türkei weniger. Es gibt jedoch einige Faktoren, die sich auf die Kosten der Lebertransplantation auswirken, wie der Standort der Klinik, die Erfahrung des Chirurgen und die angewandte Technik.

Kosten
Bewertungen
Allgemeine Zufriedenheit star star 10.0 Basierend auf 1 bewertungen
  • Personal: star star
  • Standort: star star
  • Anlagen: star star
  • Wert: star star
  • Verifizierte Verifizierte Bewertung
    Vasile, Romania
    star star Jan 2018
    Nu o sa regretati niciodata ca ati ales servicile Flymedi.Foarte corecti si fara prea multe vorbe .Mutumesc mult Flymedi
Ihr persönliches Angebot
Kirstie
Kirstie
Ihr persönlicher Gesundheitsberater
  • Kostenlose Online-Beratung
  • Priorität für termine
  • Schließen Sie sich der glücklichen Patientenfamilie von Flymedi an
Kostenloses Angebot
Flymedi Bewertungen
Wenn Sie sich fragen, ob sich eine Behandlung lohnt, können andere Patienten ihre eigenen Erfahrungen austauschen.
Warum wir?
Patient an erster Stelle
Hohe Qualität
Schneller Termin
FLYMEDI HILFT IHNEN

Unser Team wird sich bemühen und Ihnen bei der Auswahl der besten Klinik behilflich sein. Unser Ziel ist es nicht nur irgendeinen Arzt für Sie zu finden, sondern den richtigen Arzt zu finden

KOSTENLOSES ANGEBOT
Kostenloses Angebot