Eine Nierentransplantation ist die Verpflanzung einer gesunden Spenderniere in den Körper einer Person mit einer Nierenerkrankung im Endstadium (dem Empfänger). Die Nierentransplantation ist eines der häufigsten und zuverlässigsten Verfahren der Organtransplantation.
Während die Dialyse eine leichter zugängliche Alternative bei chronischem Nierenversagen darstellt, ist die Transplantation die einzige Behandlung, die den Patienten die Rückkehr zu einem normalen Leben ermöglicht.
Eine Nierentransplantation ermöglicht ein fast normales Leben, ohne strenge Diät oder Aktivitätseinschränkungen. Frauen können erfolgreich schwanger werden, was bei einer Dialyse praktisch unmöglich ist.
Nach einer Untersuchung, bei der die Indikationen und Kontraindikationen für die Transplantation geprüft werden, wird der Kandidat auf der Warteliste seines Transplantationszentrums eingetragen.
Personen mit chronischem Nierenversagen im Endstadium, die nicht an einer Krankheit leiden, die eine Nierentransplantation unmöglich machen würde.
Operation einer Nierentransplantation dauert 3 Stunden.
Blutgerinnsel
Blutungen
Infektion
Hoher Blutdruck
Versagen oder Abstoßung der transplantierten Niere
Eine Nierentransplantation erfordert eine Erholungszeit von drei bis vier Wochen.
Die Erfolgsquote bei Nierentransplantationen liegt bei 90%.
Dialyse
Die Niere kann nach der Entnahme 48 Stunden lang bei einer Temperatur von 4 °C gelagert werden. Patienten, die auf Wartelisten eingetragen sind, müssen daher jederzeit erreichbar sein und bereit sein, auf einen Transplantationsvorschlag zu reagieren.
In der Praxis dauert der Prozess zwischen der potenziellen Spenderbestimmung und der Implantation beim Empfänger heute etwa 24 Stunden.
Um das Abstoßungsrisiko zu begrenzen, wird versucht, die transplantierten Nieren so kompatibel wie möglich zu machen. Der Spender muss daher der gleichen Blutgruppe angehören und, wenn möglich, im HLA-System identisch (bei echten Zwillingen) oder halbidentisch sein.
Die Ergebnisse von Transplantationen mit Lebendspendern sind besser, weil die Operation im Voraus geplant wird (Empfänger und Spender werden gleichzeitig von zwei verschiedenen Teams in zwei benachbarten Operationssälen operiert) und eine bessere Kompatibilität gegeben ist.
Daher ist das Risiko einer Abstoßung geringer, und vor allem ist die Niere von besserer Qualität, da sie unmittelbar nach der Entnahme transplantiert wird. Nach dem Eingriff kann der Spender seine berufliche Tätigkeit nach 3 bis 4 Wochen Pause wieder aufnehmen.
Wie bei jedem Verfahren nehmen Sie an einer Online-Konsultation teil, um sicherzustellen, dass Sie ein geeigneter Kandidat für eine Nierentransplantation sind.
Während dieser Konsultation werden wir Ihre Beschwerden und Ihre Vorgeschichte ausführlich erfragen und Sie nach aktuellen gesundheitlichen Problemen oder früheren Operationen sowie nach sämtlichen Tests und bildgebenden Verfahren fragen. So können wir Ihren Fall besser einschätzen und einen individuellen Behandlungsplan für Sie erstellen.
Anhand aller von Ihnen gemachten Angaben wird entschieden, ob Sie für diese Behandlung in Frage kommen, und wenn Sie das Verfahren fortsetzen möchten, beginnt die zweite Phase.
Dies ist die Phase, in der Sie eine der Kliniken und Ärzte auswählen, die wir Ihnen entsprechend Ihren Bedürfnissen anbieten, und in der wir auch den Termin und den Reiseplan vereinbaren, der zu Ihnen und Ihrer bevorzugten Klinik/ Ihrem bevorzugten Arzt passt.
Wenn Sie in der Klinik ankommen, haben Sie ein persönliches Gespräch mit Ihrem Nierentransplantationschirurgen. Während dieses Gesprächs werden alle Einzelheiten Ihrer Operation mit Ihrem Chirurgen besprochen.
Der Chirurg wird Ihnen einige Fragen stellen, um Ihre Erwartungen und Ziele besser zu verstehen und Ihnen zu verdeutlichen, was Sie von Ihrer Behandlung erwarten können und welche Risiken oder Komplikationen mit dem Verfahren verbunden sein können. Bestimmte medizinische Bedingungen entscheiden darüber, ob ein Kandidat eine Transplantation erhalten kann.
Es werden verschiedene Laboranalysen durchgeführt, um die Kompatibilität von Spender und Empfänger sicherzustellen. Sie werden auch gemeinsam den individuellen Operations- und Erholungsplan festlegen, der insbesondere in den ersten 24 bis 48 Stunden nach dem Eingriff befolgt werden kann. Der Chirurg wird Ihnen den gesamten Prozess genau erklären und versuchen, ihn so gut wie möglich zu simulieren, damit Sie sich wohl fühlen und gut vorbereitet sind.
Vor der Operation wird Ihr Chirurg körperliche Untersuchungen und Bluttests durchführen, um sicherzustellen, dass Sie in einem für die Operation akzeptablen Gesundheitszustand sind.
Vor der Transplantation wird im Labor ein Lymphozytenkompatibilitätstest durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Patient keine Antikörper hat, die bei einer ersten Transplantation, einer Transfusion oder einer Schwangerschaft entstanden sind. Diese Antikörper könnten gegen das Transplantat reagieren und eine akute Abstoßung verursachen.
Die Operation dauert in der Regel etwa drei Stunden. Der Chirurg macht einen Schnitt im unteren Teil einer Seite Ihres Bauches, um die neue Niere in Ihren Körper zu verpflanzen. Kranke Nieren werden an Ort und Stelle behalten, es sei denn, es besteht die Gefahr einer Infektion oder eines hohen Blutdrucks.
Die neue Niere wird in den Unterbauch eingeführt und mit der Blase verbunden. Anschließend werden die Gefäße vernäht. Das Blut kann nun wieder von der Niere gefiltert werden, die ihre Reinigungsfunktion wahrnimmt. Manchmal dauert es einige Wochen, bis die Niere ihre Arbeit wieder aufnimmt, und die Dialyse muss während dieser Zeit fortgesetzt werden.
Einige Menschen haben Vorrang, insbesondere Menschen in Notsituationen, Menschen, für die es schwieriger ist, eine kompatible Niere zu finden (weil sie Antikörper entwickelt haben oder zu einer seltenen Gruppe gehören), und Kinder.
Nach dem Eingriff ist ein Krankenhausaufenthalt von mindestens einer Woche (manchmal auch länger) erforderlich. Die sehr strenge Diät (ohne Salz und Kalium), die im Falle einer Hämodialyse notwendig ist, kann aufgegeben werden, aber eine gesunde Ernährung ist unerlässlich, insbesondere die Vermeidung von sehr salzigen Lebensmitteln. Nach den ersten Momenten fühlt sich der Transplantatempfänger nach der Transplantation viel besser.
Nach der Transplantation kehren die Kinder und Jugendlichen zu ihrem normalen Wachstum zurück. Transplantatempfänger können auch ihre normalen schulischen, beruflichen und sozialen Aktivitäten wieder aufnehmen.
Eine immunsuppressive Therapie mit zwei oder drei Medikamenten ist unerlässlich, um eine Abstoßung der transplantierten Niere zu vermeiden. Dieses Risiko ist in den ersten sechs Monaten oder im ersten Jahr am größten (10 bis 30 % der akuten Abstoßung, von denen die meisten kontrolliert werden können). Danach kann die immunsuppressive Behandlung je nach den Ergebnissen im Allgemeinen reduziert werden, muss aber lebenslang fortgesetzt werden.
Diese Behandlung schwächt die körpereigene Abwehr gegen Infektionen und kann die Entwicklung bestimmter Tumore fördern. Außerdem wird eine Nierentransplantation nicht für Menschen angeboten, die vor kurzem Krebs hatten, um einen Rückfall zu vermeiden, falls die Krebszellen fortbestehen. Außerdem wird die Behandlung von der Niere nicht immer gut vertragen und erhöht das kardiovaskuläre Risiko.
Menschen mit Transplantaten müssen daher einen gesunden Lebensstil mit gesunder Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität pflegen. Einige Patienten können wahrscheinlich die immunsuppressive Therapie absetzen, ohne dass ihr Transplantat abgestoßen wird. In Studien wird versucht, biologische Kriterien zu ermitteln, die es ermöglichen würden, die Personen zu bestimmen, die lebenslang ohne immunsuppressive Therapie auskommen können.
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen, um zu überprüfen, ob die transplantierte Niere gut funktioniert, um Anzeichen für eine Abstoßung zu erkennen und um mögliche Nebenwirkungen der Medikamente festzustellen, sind lebenslang notwendig. Menschen, die ein Transplantat erhalten haben, sollten ihrem Arzt alles, was auf eine Infektion oder Abstoßung hindeuten könnte, wie Fieber, Schmerzen an der Stelle der transplantierten Niere oder Urinprobleme, schnell mitteilen.
Verfahren |
Nierentransplantation |
Dauer |
3 - 4 Stunden |
Aufenthalt |
5 -7 Nächte |
Kosten in der Türkei |
18,000€ - 23,000€ |
Anästhesie |
Allgemeine Anästhesie |
Genesung |
3 - 4 Wochen |
Endergebnisse |
Nach 8 Wochen |
Nebenwirkungen |
Blutungen, hoher Blutdruck |
Risiken |
Blutgerinnsel, Infektion, Versagen oder Abstoßung des Transplantats |
Erfolgsquote |
90 % |
Übung |
Nach 8 Wochen (leichte Tätigkeit) |
Zurück zur Arbeit |
Nach 8 Wochen |
Narben |
Ja |
Schmerzen |
Ja |
Verwandte Verfahren |
Dialyse |
Warum erhalten Nierentransplantationspatienten eine immunsuppressive Therapie?
Nicht nur für die Niere, sondern auch nach jeder Organtransplantation sollten Sie immunsuppressive (abstoßungshemmende) Medikamente einnehmen. Denn diese Medikamente verhindern, dass Ihr Immunsystem das Spenderorgan abstößt (angreift).
In der Regel wird diese Therapie ein Leben lang durchgeführt, um Komplikationen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die transplantierte Niere lange Zeit gut funktioniert.
Was passiert, wenn die transplantierte Niere nicht mehr funktioniert?
Wenn die transplantierte Niere nicht mehr funktioniert, wird die Dialyse wieder notwendig, aber der Patient kann wieder ein Kandidat für eine Transplantation sein. Die transplantierte Niere wird nicht unbedingt entfernt. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Transplantats beträgt zwölf Jahre, was mehrere Transplantationen im Laufe eines Lebens erfordert.
Sind die Kosten für eine transplantierte Niere im Ausland erschwinglich?
Ja, der Eingriff ist im Ausland erschwinglicher und kostet an beliebten Standorten des Medizintourismus wie der Türkei weniger. Es gibt jedoch einige Faktoren, die sich auf die Kosten der Nierentransplantation auswirken, wie der Standort der Klinik, die Erfahrung des Chirurgen und die angewandte Technik.
Unser Team wird sich bemühen und Ihnen bei der Auswahl der besten Klinik behilflich sein. Unser Ziel ist es nicht nur irgendeinen Arzt für Sie zu finden, sondern den richtigen Arzt zu finden