Für die meisten Menschen sind natürlich vorkommende Unebenheiten auf der Nase völlig in Ordnung. Andere jedoch fühlen sich durch die knöchernen Unregelmäßigkeiten auf der Nase verunsichert und bevorzugen eine Ultraschall-Rhinoplastik, um das Aussehen zu korrigieren. Manchmal verursachen Nasenhöcker eine Schwellung der Nase, Schmerzen im Nasenloch und Rötungen in oder um die Nase.
In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Fakten zur Ultraschall-Rhinoplastik ein. Egal, ob Sie eine kosmetische Nasenkorrektur planen oder allgemeines Wissen suchen, lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr.
Die Ultraschall-Rhinoplastik ist ein kosmetisches Verfahren zur Umformung der Nase, das dem Patienten ein natürliches und ausgewogenes Aussehen verleiht.
Eine schlecht proportionierte oder schiefe Nase kann das Erscheinungsbild ruinieren und das Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Um die Harmonie des Gesichts zu erreichen, entscheiden sich viele Menschen für eine Ultraschall-Rhinoplastik.
Sie sind ein guter Kandidat für einen kosmetischen Eingriff, wenn Sie eines dieser Gefühle verspüren oder sich mit ihnen identifizieren können:
Eine zu breite oder zu schmale Nase
Die Nase ist verdreht oder zu schmal
Dorsalhöcker - ein Höcker am Nasenrücken
Sie möchten einen Schaden oder eine Nasenverletzung beheben
Sie schnarchen laut oder haben Schlafapnoe und Probleme mit den nasalen Atemwegen, was zu Atemproblemen führt
Um sich dem Verfahren zu unterziehen, müssen Sie jedoch in guter geistiger und körperlicher Verfassung und über 18 Jahre alt sein. Schließlich müssen Sie realistische Erwartungen an die Ultraschall-Rhinoplastik vor und nach dem Eingriff haben.
Der Eingriff dauert zwischen einer und vier Stunden, je nach Ihrem Zustand. Der Arzt verwendet spezielle Nasenkorrekturinstrumente, um die Nasenknochen neu zu formen und eine feinere Nasenform zu erreichen. Während des Eingriffs führt der Arzt eine Vollnarkose durch, bevor er eine offene Technik anwendet, um Ihren Nasenknochen besser freizulegen.
Wie bei vielen chirurgischen Eingriffen kann es zu Nebenwirkungen kommen, die innerhalb weniger Tage nachlassen. Einige häufige Nebenwirkungen einer Nasenkorrektur sind:
Schwellungen
Prellungen,
Schmerzen und andere vorübergehende Nebenwirkungen hängen von Ihrem Körper ab
Nervenschäden
Nasenbluten
Bei anderen Patienten entstehen bei offenen Nasenkorrekturen an der Nase zwischen den Nasenlöchern sichtbare Narben. Andere Nebenwirkungen sind Nervenschäden und Nasenbluten.
Die Erholungszeit hängt von der Art der Nasenkorrektur ab. Bei offenen und geschlossenen Verfahren ist mit einer Ausfallzeit von ein bis zwei Wochen zu rechnen. Die meisten Patienten berichten von einer schnellen Erholungszeit von fünf bis sechs Tagen.
Nach einer Woche können Sie die Nasenschiene entfernen und ohne Blutergüsse in die Öffentlichkeit gehen.
Während die erste Heilung in der Regel schnell erfolgt, kann sich die Hautheilung über einen längeren Zeitraum hinziehen. Bei einigen Patienten kann sich der Heilungsprozess verlangsamen, weil die Haut auf das neue Gerüst schrumpfen muss.
Die Ultraschall-Rhinoplastik hat eine Erfolgsquote von 85 % bis 90 %. Die Erfolgsquote ist höher, wenn sie von einem zertifizierten und erfahrenen plastischen Chirurgen durchgeführt wird. Erfahrene Chirurgen kennen die unzähligen Fallgruben, die zu möglichen Komplikationen führen können.
Die häufigste Alternative zur chirurgischen Nasenkorrektur ist die nicht-chirurgische Rhinoplastik. Bei der nicht-chirurgischen Nasenkorrektur werden Dermalfüller verwendet, um kleinere bis mittlere Veränderungen der Nase ohne Operation vorzunehmen.
Die Injektion dauert etwa 15 Minuten, und die Patienten können ihre Arbeit wieder aufnehmen, ohne einen Tag Urlaub nehmen zu müssen. Allerdings liefert das Filler-Verfahren zeitlich begrenzte Ergebnisse.
Die Ultraschall-Rhinoplastik ist ein ambulanter chirurgischer Eingriff, so dass die Patienten das Krankenhaus am selben Tag verlassen können, sobald die Betäubung nachgelassen hat.
Bei der Ultraschall-Rhinoplastik wird die Nasenhaut geöffnet und der Nasenknochen sowie der Knorpel freigelegt. Die Ärzte verwenden Ultraschallenergie, um den Knochen zu formen. Die Ultraschallenergie ist eine präzise Technologie, mit der die Ärzte eine genauere Kontur des Nasenbeins erreichen können.
Nur der Knochen absorbiert die Ultraschallenergie, so dass das umliegende Gewebe, der Knorpel, die Blutgefäße oder die Schleimhaut nicht beschädigt werden.
Die Nasenkorrektur ist ein sicherer und angenehmer Eingriff mit minimalen Komplikationen und einer Erfolgsquote von 90 %. Während des Eingriffs verabreicht der Chirurg eine örtliche Betäubung oder eine Vollnarkose, je nach Umfang des Eingriffs.
Sobald die Betäubung einsetzt, führt der Chirurg einen Schnitt in die Nasenhaut ein und trennt die Nasenstruktur.
Bei der geschlossenen Rhinoplastik nutzt der Chirurg die Nasenlöcher als Zugang, um die darunter liegenden Nasenstrukturen, die aus Knochen und Knorpel bestehen, zu korrigieren.
Bei einer offenen Nasenkorrektur hingegen schneidet der Chirurg den Nasensteg auf und nimmt die notwendigen Änderungen vor. Sobald die Nasenstruktur verändert ist, vernäht der Chirurg die Einschnitte und setzt einen Stent ein, um die Nasenoperation zu stabilisieren.
Abschließend wickelt der Chirurg den Bereich mit Verbänden ein und berät den Patienten darüber, was er während der Genesung erwarten kann.
Wie bei anderen plastisch-chirurgischen Eingriffen müssen Patienten auch bei der Ultraschall-Rhinoplastik mit Schwellungen, Blutergüssen und leichten Schmerzen nach dem Eingriff rechnen. Sichtbare Narben sind ebenfalls wahrscheinlich und treten häufig an der Nasenwurzel zwischen den Nasenlöchern auf. Einige Patienten berichten auch über Taubheitsgefühle, Nervenschäden, Blutgefäßschäden und Nasenbluten.
Bei der Vorbereitung auf die Ultraschall-Rhinoplastik sollten Sie Folgendes vermeiden:
Aspirin und andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente
Vitamin E
Kräuterergänzungen
Rauchen mindestens zwei Wochen vor und nach der Operation
Verfahren |
Ultraschall-Rhinoplastik |
Dauer |
1 - 4 Stunden |
Aufenthalt |
5 - 8 Nächte |
Kosten in der Türkei |
2500€ - 4000€ |
Anästhesie |
Allgemeine Anästhesie |
Genesung |
2 Wochen |
Endergebnisse |
12 Monate |
Nebenwirkungen |
Schwellungen, Blutergüsse |
Risiken |
Nervenschäden, Nasenbluten |
Erfolgsquote |
85 % - 90 % |
Übung |
Nach 6 Wochen |
Zurück zur Arbeit |
Nach 2 Wochen |
Narben |
Keine |
Schmerzen |
Keine |
Verwandte Verfahren |
Traditionelle Nasenkorrektur |
Hält die Ultraschall-Rhinoplastik?
Ja, die Ultraschall-Rhinoplastik ist ein dauerhafter Eingriff, bei dem der Knochen und der Nasenrücken fein und präzise verändert werden.
Wie lange dauert die Heilung bei der Ultraschall-Rhinoplastik?
Die Erholungszeit bei der Ultraschall-Rhinoplastik beträgt etwa eine Woche. Dies ist jedoch von Person zu Person unterschiedlich und hängt von der Art der Nasenkorrektur ab.
Welche Nasenkorrekturtechnik ist die beste?
Die Ultraschall-Rhinoplastik ist ein dauerhaftes kosmetisches Verfahren und eignet sich am besten für Patienten, die ein dauerhaftes Ergebnis wünschen. Die nicht-chirurgische Rhinoplastik ist dagegen nicht dauerhaft.
Wie viel kostet die Ultraschall-Rhinoplastik?
Der Durchschnitts preis für eine Ultraschall-Rhinoplastik in der Türkei liegt zwischen 2500 und 4000 Euro. Allerdings gibt es einige Faktoren, die den Behandlungspreis erhöhen, wie z. B. der Standort der Kliniken, die Erfahrung des Chirurgen, die angewandte Technik und die Art der Behandlung.
Unser Team wird sich bemühen und Ihnen bei der Auswahl der besten Klinik behilflich sein. Unser Ziel ist es nicht nur irgendeinen Arzt für Sie zu finden, sondern den richtigen Arzt zu finden